Photovoltaik 2025: Was sich durch das neue Solarpaket ändert
Das Wichtigiste für dich zusammengefasst:
- Das neue Solarpaket 2025 vereinfacht Anmeldung und Nutzung von PV-Anlagen, besonders bis 30 kWp
- Höhere Einspeisevergütungen und bessere Kombinierbarkeit mit Speicher, Wallbox & E-Mobilität
- PV wird für Hausbesitzer:innen einfacher, transparenter und wirtschaftlich attraktiver
- Auch Unternehmen profitieren durch vereinfachte Direktvermarktung und Nutzung großer Dachflächen
- Elektrolösungen Deutschland plant zukunftssicher nach neuen Vorgaben und übernimmt alle Formalitäten
Die Energiewende kommt in Fahrt – und mit dem neuen Solarpaket der Bundesregierung wird es für Dich als Hausbesitzer:in oder Unternehmen jetzt noch einfacher, von der eigenen PV-Anlage zu profitieren. Hier erfährst Du, was sich 2025 konkret ändert, welche Vorteile das neue Gesetz bringt und wie wir Dich dabei unterstützen.
Was ist das "Solarpaket 1"?
Das Solarpaket ist ein Gesetzespaket der Bundesregierung, das den Ausbau von Photovoltaik massiv beschleunigen soll. Ziel: Mehr PV auf Dächern, weniger Bürokratie, bessere Bedingungen für Einspeisung und Eigenverbrauch.
Ein paar Highlights daraus:
- Einfachere Anmeldung: PV-Anlagen bis 30 kWp sollen einfacher ins Netz integriert werden können
- Höhere Einspeisevergütung für bestimmte Anlagentypen (Details siehe unten)
- Mehr Rechte für Mieter:innen beim Mieterstrommodell (z. B. durch die neue GGV)
- Bessere Kombinierbarkeit von PV, Speicher und E-Mobilität
Aktuelle Einspeisevergütung (Stand: 2025, laut Bundesnetzagentur) für Gebäude oder Lärmschutzwände (§ 48 Abs. 2, 2a EEG 2023):
- Bis 10 kW: bei Volleinspeisung 12,6 ct/kWh und bei Teileinspeisung 7,94 ct/kWh
- 10 bis 40 kW: bei Volleinspeisung 10,56 ct/kWh und bei Teileinspeisung 6,88 ct/kWh
- 40 bis 100 kW: bei Volleinspeisung 9,56 ct/kWh und bei Teileinspeisung 5,62 ct/kWh
Sonstige Anlagen (§ 48 Abs. 1 EEG 2023):
- Bis 100 kW: bei Volleinspeisung und Teileinspeisung 6,39 ct/kWh
Das Solarpaket ist ein Gesetzespaket der Bundesregierung, das den Ausbau von Photovoltaik massiv beschleunigen soll. Ziel: Mehr PV auf Dächern, weniger Bürokratie, bessere Bedingungen für Einspeisung und Eigenverbrauch.
Ein paar Highlights daraus:
- Einfachere Anmeldung: PV-Anlagen bis 30 kWp sollen einfacher ins Netz integriert werden können
- Höhere Einspeisevergütung für bestimmte Anlagentypen
- Mehr Rechte für Mieter:innen beim Mieterstrommodell (z. B. durch die neue GGV)
- Bessere Kombinierbarkeit von PV, Speicher und E-Mobilität
Was bedeutet das für Dich als Hausbesitzer:in?
Weniger Aufwand, mehr Spielraum.
Wenn Du schon länger mit dem Gedanken spielst, in eine PV-Anlage zu investieren, sind die neuen Regelungen ein echter Anreiz:
- Die Anmeldung wird unkomplizierter
- Die Einspeisevergütung bleibt stabil
- Es gibt neue Spielräume für Anlagen auf Garagen, Carports & Co.
- Die Kopplung mit Speicher & Wallbox wird technischer Standard
Fazit: PV wird einfacher, transparenter und wirtschaftlich noch attraktiver.
Was bedeutet das für Unternehmen?
Auch für Gewerbebetriebe wird es leichter, sich mit Solarstrom unabhängiger zu machen. Das Solarpaket vereinfacht u. a.:
- Die Direktvermarktung
- Die Nutzung großer Dachflächen
- Die Einbindung in eigene Energiekonzepte (z. B. mit Speicher, Ladeinfrastruktur, EMS)
Gerade für Unternehmen mit hohem Eigenverbrauch kann sich der Einstieg jetzt besonders lohnen – wir beraten Dich gerne zu den Möglichkeiten.
Wie hilft Dir Elektrolösungen Deutschland konkret weiter?
Wir haben die Änderungen im Blick und planen Deine Anlage schon heute zukunftssicher nach den neuen Vorgaben. Heißt für Dich:
- Wir kümmern uns um alle Formalitäten
- Wir holen für Dich passende Förderungen raus
- Wir beraten ehrlich zu Eigenverbrauch vs. Einspeisung
- Und wir kombinieren PV, Speicher und dynamische Tarife so, dass Du das Maximum rausholst
Unser Fazit: 2025 wird das Jahr für Photovoltaik. Wenn Du jetzt planst, bist Du früh dran und sicherst Dir die besten Bedingungen. Wir begleiten Dich dabei von Anfang bis Netzanschluss – mit echtem Rundum-Service und ehrlicher Beratung.